Naturverjüngung

Es stehen folgende Maschinen zur Verfügung:
- 1 Bobcat Bagger 5 t mit Gummiketten und Räumfix
- 1 Neuson Bagger 12,0 t mit Gummiketten und Räumfix

Verfahren:
Die bisher bekannten Geräte wie das Kulla-Gerät, der Kobold und einreihige TTS-Geräte sind Zuggeräte, d.h. die ganze zu bearbeitende Fläche muss befahren werden, und die zu übernehmende Naturverjüngung kann schlecht integriert werden bzw. wird beschädigt oder beseitigt. Die Plätze sind in vielen Fällen zu schmal und wachsen schnell wieder zu, bevor sich die gepflanzten Bäume, die Saat oder Naturverjüngung etabliert haben. Das Verfahren mit den Baggern und dem Räumfix gleicht den Nachteil der genannten Geräte aus. Der Pflanzplatz kann den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden. Der Mineralboden wird durch die Zinken ca. 6 cm bis 10 cm tief aufgelockert, das erleichtert die
Pflanzung erheblich. Die Auflockerungstiefe wird durch einen verstellbaren Anschlag eingestellt. Die Übernahme von Naturverjüngung von Buche, Fichte, Lärche und Douglasie ist durch die selektive Bearbeitung der Fläche kein Problem mehr. Die Arbeiten werden in der Regel von 2 Baggern ausgeführt. Der Neuson Bagger mit langem Arm arbeitet von der Gasse aus und der Bobcat Bagger bearbeitet die restliche Fläche, die nicht von der Gasse erreicht werden kann. Somit wird die Fläche nur geringfügig mit dem kleinen Bagger befahren. Durch die Gummiketten und dem kleinen Bagger ist der Bodendruck auf der Fläche sehr gering. Bei diesem Verfahren entfällt die Flächenräumung.

Diese Website nutzt Google Maps - klicken Sie hier, um es permanent zu aktivieren. Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an Google übertragen werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Cookie dlh_googlemaps löschen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps anzeigen